HERE GOES INVISIBLE HEADER
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
82 Ergebnisse gefunden
-
Veröffentlichung: Digitaler Förderratgeber für Medienschaffende
05.02.2024 Das Media Lab Bayern, das Journalismus Lab NRW, das Medieninnovationszentrum Babelsberg und die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg publizieren gemeinsam die Plattform Medien-Förderung.de. Diese umfasst erstmals alle deutschlandweiten Förderangeboten für Medieninnovation. Weitere Informationen
-
Reinhören: SchoolCrime - Podcast zu Smartphone-Delikten im Schul-Alltag
22.01.2024 In diesem Podcast spricht eine Medienpädagogin mit Expert*innen aus der Sozialarbeit und Strafverfolgung über wahre Kriminalfälle mit verschiedensten Medien an Schulen. Weitere Informationen
-
#empowerGirl - Jetzt Praktikaplätze für MINT-Berufe registrieren
12.01.2024 Alle Unternehmen, die Praktikumsplätze in MINT-Berufen anbieten, sind eingeladen, sich bei #empowergirl, der Praktikumsoffensive des Landes, zu beteiligen und diese zu registrieren. Weitere Informationen
-
Neues Strategiepapier Medienbildung
11.12.2023 Das 2015 entwickelte Strategiepapier Medinbildung wurde in einer Interministeriellen Arbeitsgruppe unter Federführung des Staatsministeriums in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ressorts sowie externen Partner*innen umfassend aktualisiert und ist nun öffentlich einsehbar. Weitere Informationen
-
CyberLänd veröffentlicht Studie und digitalen Kompetenzatlas
29.11.2023 Das vom Wirtschaftsministerium geförderte Projekt CyberLänd hat die Studie „CyberLänd. Potenziale des Metaverse für Unternehmen in Baden-Württemberg“ sowie den neuen digitalen Kompetenzatlas veröffentlicht. Weitere Informationen
-
Veröffentlichung der JIM-Studie 2023
29.11.2023 Die jährlich vom Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest veröffentliche Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland ist für 2023 erschienen. Weitere Informationen
-
Neuer LMZ-Podcast: SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird
28.11.2023 Im Podcast spricht die Medienpädagogin Saskia Nakari mit Expert*innen aus Sozialarbeit und Strafverfolgung über Cybergrooming, Rechtsradikalismus und viele weitere das (Online-)Schulleben betreffende Themen. Weitere Informationen
-
Neue Website: jugend@bw - Projektbüro digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
21.11.2023 Auf der Website jugend@bw finden Interessierte Veranstaltungen, Fortbildungen, eine Selbstlernplattform und Infos zu Beratung und Prozessbegleitung auf dem Weg zu digitaler und hybrider Kinder- und Jugendarbeit sowie Sozialarbeit. Weitere Informationen
-
Neues Gutachten: Kinderrechte im digitalen Umfeld
21.11.2023 Das vom Deutschen Kinderhilfwerk veröffentlichte Gutachten beleuchtet den aktuellen Status der Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Umfeld in Deutschland in verschiedenen Themenbereichen. Weitere Informationen
-
Start des neuen Infoportals "ich bin alles @Schule".
15.11.2023 Die Website für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bietet evidenzbasierte Informationen zur Depression und psychischen Gesundheit bei Schüler*innen und stellt einen konkreten Bezug zum auch stark medial geprägten Schulkontext her. Weitere Informationen