HERE GOES INVISIBLE HEADER
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
130 Ergebnisse gefunden
-
Jugendliche gestalten ihre Zukunft in der digitalisierten Welt
25.02.2019 Drei Tage hacken, coden und tüfteln: Ob smarte Apps, interaktive Games oder digitale Anwendungen zur Erleichterung des Schulalltags – beim Jugend-Hackathon „Hack To The Future“ war dem Ideenreichtum der Stuttgarter Jugendlichen keine Grenze gesetzt. Auf Einladung der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg der Landesregierung kamen am vergangenen Wochenende 55 Jugendliche im Haus des Württembergischen Ingenieurvereins (VDI-Haus) zusammen, um gemeinsam zu programmieren, zu basteln und ihre Vorstellungen einer digitalen Zukunft in die Realität umzusetzen. Weitere Informationen
-
Landesregierung fördert innovative Medienbildung
05.02.2019 Beim Safer Internet Day am 5. Februar 2019 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs Baden-Württemberg „idee-bw“ in Stuttgart gewürdigt. Der stellvertretende Regierungssprecher Arne Braun prämierte sechs ausgewählte Medienkompetenzprojekte aus Stuttgart, Reutlingen, Karlsruhe, Ulm und dem Main-Tauber-Kreis, die eine Förderung des Landes von insgesamt rund 90.000 Euro erhalten. Weitere Informationen
-
Jugend-Hackathon in Stuttgart: Ideen für die digitale Zukunft
16.01.2019 Vom 22. bis 24. Februar 2019 veranstaltet die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg einen Hackathon für Jugendliche in Stuttgart. Weitere Informationen
-
Kindermedienland Baden-Württemberg fördert 31 neue medienpädagogische Projekte
04.12.2018 Bewusst und reflektiert mit Mediengeräten und -inhalten umgehen zu können, ist in der digitalen Gesellschaft eine wichtige Fähigkeit. Die Landesregierung fördert deshalb im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg Projektideen, die einen kompetenten und kreativen Umgang mit Medien unterstützen. In der aktuellen Runde des Medienkompetenz-Funds werden 31 Medienbildungsangebote in ganz Baden-Württemberg mit insgesamt über 27.000 Euro finanziert. Weitere Informationen
-
Plätze frei beim Schüler-Medienmentoren-Programm
04.12.2018 Für das Schuljahr 2018/19 sind noch ein paar Plätze beim Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP) frei. Bei SMEP werden Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren zu Schüler-Medienmentorinnen und -mentoren (Smepper) ausgebildet. Weitere Informationen
-
Werde Mentor/in für unseren Jugend-Hackathon in Stuttgart
29.11.2018 Hack To The Future geht auch 2019 weiter! Vom 22. bis 24. Februar heißt es wieder coden, basteln, programmieren - diesmal beim VDI in Stuttgart. Weitere Informationen
-
Bis zum 15.12. für den Schülermedienpreis 2019 bewerben
29.11.2018 Egal ob Videos, Fotos, Apps, Games, Schülerzeitungen, Webseiten oder eine crossmediale Kombination verschiedener Medien - wir belohnen die kreativsten Schülermedienprojekte aus Baden-Württemberg mit einem Preisgeld von bis zu 1.000 Euro. Weitere Informationen
-
Jugendliche kreieren digitale Prototypen für die Zukunft
08.10.2018 Landesregierung fördert über Initiative Kindermedienland technische Kompetenzen Jugendlicher mit Hackathon in Freiburg. Weitere Informationen
-
Senioren-Medienmentoren-Programm gewinnt Landesweiterbildungspreis
26.09.2018 Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) wurde für das im Auftrag des Staatsministeriums durchgeführte Senioren-Medienmentoren-Programm mit dem ersten Preis beim Landesweiterbildungspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Weitere Informationen
-
„SWR Korrespondentinnen und Korrespondenten machen Schule“ – Medienbildungsangebot zur Informationskompetenz im Schuljahr 2018/2019
24.08.2018 In den beiden Wochen vom 11. bis 15. Februar 2019 und vom 15. bis 19. Juli 2019 bieten das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und der Südwestrundfunk für Schulen in Baden-Württemberg ab Klassenstufe 8 Workshops zu Nachrichten- und Informationskompetenz an. Weitere Informationen