HERE GOES INVISIBLE HEADER
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
94 Ergebnisse gefunden
-
Schülermedienpreis 2021 der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg an junge Medienmacher verliehen
10.08.2021 Insgesamt neun ausgewählte Medienprojekte wurden dieses Jahr mit dem Schülermedienpreis 2021 der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg prämiert. Die Preise wurden direkt vor Ort übergeben und per Videobotschaft von Ministerpräsident Kretschmann gelobt: „Eine großartige Leistung, auf die ihr wirklich stolz sein könnt!“ Weitere Informationen
-
Preisübergabe des Schülermedienpreises 2021
29.07.2021 Mit dem Schülermedienpreis werden jährlich Medienprojekte von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Unser Team verleiht die Preise dieses Jahr direkt vor Ort. Wer von den 74 Einreichungen von der Fachjury ausgewählt wurde, erfahren Sie Ende August unter www.schuelermedienpreis.de. Weitere Informationen
-
Kinder und Jugendliche für herausragende Medienproduktionen ausgezeichnet
11.08.2020 Neun Medienprojekte wurden dieses Jahr mit dem Schülermedienpreis Baden-Württemberg der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden individuell in den Schulen geehrt. Ministerpräsident Kretschmann lobte die jungen Kreativen per Videobotschaft: „Darauf könnt ihr mächtig stolz sein. Macht weiter so!“ Weitere Informationen
-
Ministerpräsident Kretschmann verleiht den Schülermedienpreis 2019
08.05.2019 Bei der Verleihung des Schülermedienpreises 2019 im Neuen Schloss in Stuttgart übergaben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Prof. Carl Bergengruen den Gewinner*innen persönlich ihre Auszeichnungen. Weitere Informationen
-
Hack To The Future: Digitale Prototypen für die Zukunft
08.10.2018 Die Landesregierung fördert über Initiative Kindermedienland technische Kompetenzen Jugendlicher mit einem Hackathon in Freiburg. Weitere Informationen
-
Senioren-Medienmentoren-Programm gewinnt Landesweiterbildungspreis
26.09.2018 Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) wurde für das im Auftrag des Staatsministeriums durchgeführte Senioren-Medienmentoren-Programm mit dem ersten Preis beim Landesweiterbildungspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Weitere Informationen
-
Hack To The Future: Jugendliche programmieren ihre Zukunftsvisionen
23.07.2018 Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Schülerforschungszentrum und die Wissenswerkstatt Friedrichshafen für rund 40 IT-begeisterte Jugendliche in einen Hackerspace. Weitere Informationen
-
Ministerpräsident Kretschmann verleiht Schülermedienpreis
11.04.2018 Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Prof. Carl Bergengruen prämierten im Neuen Schloss in Stuttgart acht kreative Beiträge von Kindern und Jugendlichen mit dem Schülermedienpreis Baden-Württemberg 2018. Weitere Informationen
-
Idee BW: Land fördert Medienkompetenzprojekte mit über 60.000 Euro.
07.02.2018 Am 6. Februar 2018 wurden die Gewinner*innen von Idee BW in Stuttgart ausgezeichnet. Im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg erhalten die vier ausgewählten Projekte eine Förderung des Landes von insgesamt über 60.000 Euro. Gemeinsames Ziel der ausgezeichneten Projekte ist es, die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen
-
Hack To The Future: Mannheimer Stadtbibliothek wird zum Hackerspace
22.01.2018 Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Bibliothek der Stadt Mannheim mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg in einen Hackerspace für technikbegeisterte Jugendliche. Mit Unterstützung von 20 erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus den Bereichen IT, Softwareentwicklung und Projektmanagement entwickelten sie Games, Apps und Prototypen, die in der großen Abschlusspräsentation am Sonntag, 21. Januar 2018, vorgestellt wurden. Weitere Informationen