HERE GOES INVISIBLE HEADER
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
130 Ergebnisse gefunden
-
Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg feiert 10-jähriges Bestehen
13.11.2020 Die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Zum zehnjährigen Jubiläum ist nun ein Videoclip entstanden, der auf humorvolle Weise einzelne Problembereiche der Mediennutzung aufgreift und damit die Relevanz der Medienbildung veranschaulicht. Weitere Informationen
-
Jugendliche aus Baden-Württemberg entwickeln Corona-Warn-Chip Prototypen
29.09.2020 Die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg bot diesen Sommer mit der Coding Challenge 2020 einen Kreativraum für technikbegeisterte Jugendliche an. Hier entwickelten Teams aus ganz Baden-Württemberg digitale Anwendungen und Prototypen. Darunter: ein Corona-Warn-Chip. Weitere Informationen
-
Programmier-Workshops für Mädchen im Rahmen der Code Week
21.09.2020 Im Rahmen der Code Week Baden-Württemberg bieten wir im Oktober kostenlose Einsteiger-Workshops für Mädchen an. Am 13. Oktober geht es mit dem Thema "Baue deine eigene App" los. Am 20. Oktober folgt dann der Workshop "Kunst mit Code". Für die Teilnahme werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Weitere Informationen
-
Medienkompetenz-Fund: Jetzt für 1.000€ Förderung bewerben!
04.09.2020 Noch bis zum 18. Oktober 2020 können im Rahmen des Medienkompetenz-Funds Baden-Württemberg bis zu 1.000 Euro für medienpädagogische Projekte im Land beantragt werden. Weitere Informationen
-
Kinder und Jugendliche für herausragende Medienproduktionen ausgezeichnet
11.08.2020 Neun Medienprojekte wurden dieses Jahr mit dem Schülermedienpreis Baden-Württemberg der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden individuell in den Schulen geehrt. Ministerpräsident Kretschmann lobte die jungen Kreativen per Videobotschaft: „Darauf könnt ihr mächtig stolz sein. Macht weiter so!“ Weitere Informationen
-
Innovative Medienbildung für Kinder und Jugendliche
12.02.2020 Beim Safer Internet Day am 11. Februar 2020 zeichnete Regierungssprecher Rudi Hoogvliet die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs „idee-bw“ aus. Sieben ausgewählte Medienkompetenzprojekte aus Stuttgart, Kirchheim unter Teck, Ludwigsburg, Pforzheim, Karlsruhe und Heidelberg werden im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg mit insgesamt 90.000 Euro gefördert. Weitere Informationen
-
Mit einem Ruck: Landesweite Plakataktion gegen Fake und Hass gestartet
10.01.2020 Großflächige Hass-Kommentare verwandelten sich in einen Aufruf zum Wettbewerb „BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“. Staatssekretär Volker Schebesta und Influencer Alexander Straub zerrissen Plakate mit Hassbotschaften und gaben damit die Sicht frei auf die Plakatkampagne zum Wettbewerb. Die Einweihung fand am 9. Januar 2020 in der Stuttgarter Klett-Passage statt. Weitere Informationen
-
Auf dem Weg in die Zukunft: IT-Event für Jugendliche in der Schwäbisch Gmünder Wissenswerkstatt
17.10.2019 Beim Jugend-Hackathon „Hack To The Future“ der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg programmieren, tüfteln und basteln 40 Jugendliche an eigenen Innovationen für die digitale Zukunft. Weitere Informationen
-
„SWR Korrespondenten machen Schule“– Medienbildungsangebot zur Informationskompetenz – jetzt für 2020 anmelden
10.10.2019 In den Wochen vom 10. bis 14. Februar 2020 und vom 13. bis 17. Juli 2020 bieten das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und der Südwestrundfunk für Schulen in Baden-Württemberg ab Klassenstufe 8 Workshops zu Nachrichten- und Informationskompetenz an. Weitere Informationen
-
Start der Kampagne #RespektBW
23.09.2019 Bei der Kick-Off-Veranstaltung zur Kampagne #RespektBW sprach sich Staatsministerin Theresa Schopper für eine respektvolle Diskussionskultur in den sozialen Netzwerken aus. Weitere Informationen