HERE GOES INVISIBLE HEADER
Newsarchiv
Newsarchiv
1204 Ergebnisse gefunden
-
Medienrechte für Kinder 2022/23 – jetzt bewerben
23.05.2022 Für das Schuljahr 2022/23 bieten der Südwestrundfunk (SWR) und die Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ Grundschulen aus den Regierungsbezirken Karlsruhe und Tübingen Workshops zum Thema „Medienrechte für Kinder“ an. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 17. Juni 2022 auf SWR.de/medienrechte-kinder möglich. Weitere Informationen
-
Instagram Live-Talk am 1. Juni 2022: Hass im Netz – BITTE WAS?!
19.05.2022 Wie entsteht Hass im Netz und warum? Wie kann man sich für andere starkmachen und ein eigenes Zeichen setzen? Was kann getan werden, wenn man selbst Opfer von Hass wird? Im Instagram-Livetalk von „BITTE WAS?!“ wird auf eure Fragen zum Thema Hass im Netz . Weitere Informationen
-
Jugendmedienschutz, Medienpädagogik und medienpädagogisches Handeln: digitaler Austausch am 19. Mai 2022
16.05.2022 Für Kinder und Jugendliche ist das Internet zu einem erweiterten Lebensraum geworden. Dazu findet am 19. Mai 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr der digitale Austausch statt. Weitere Informationen
-
Diskussion „Edutain Me 8.0 – Inklusion und Vielfalt in Games“ steht ab sofort als Video zur Verfügung
16.05.2022 Im Rahmen des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS) fand vergangene Woche im Jugendhaus Mitte in Stuttgart der von der LFK organisierte Themennachmittag „Edutain Me 8.0“ statt. Mehrere Fachvorträge sowie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion beleuchteten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Videospielen sowie ihre Potentiale für Bildung, Inklusion und Barrierefreiheit. Weitere Informationen
-
Rap-Workshop im Haus der Geschichte am 21. Mai 2022
13.05.2022 Am 21. Mai findet ein kostenloser #KomplimenteRap-Workshop im Haus der Geschichte statt. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahre. Noch bis zum 19. Mai 2022 könnt Ihr Euch anmelden! (Foto: Austin Neill | Unsplash) Weitere Informationen
-
Hörspiel-Empfehlungen gesucht? Hier werden jeden Monat neue Hörmedien vorgestellt!
11.05.2022 Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) kürt jeden Monat das „Hörmedium des Monats“. Die ausgewählten Hörspiele zeichnen sich durch besondere Qualität aus und sind für die pädagogische Arbeit geeignet. Für den Monat Mai 2022 wurde „Sommer mit Krähe“ von Frida Nilsson vorgestellt. Weitere Informationen
-
Jugend-Hackathon: Ideenfeuerwerk beim Coding da Vinci Kick-off im ZKM Karlsruhe
11.05.2022 Im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe fiel am 7. und 8. Mai 2022 für programmierbegeisterte Jugendliche der Startschuss zum Event „Hack To The Future trifft Coding da Vinci“. Auf Einladung der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg kamen die 12- bis 18-Jährigen am Wochenende zum Coden, Tüfteln und Ideenspinnen zusammen. Weitere Informationen
-
idee-bw – Preise zur Förderung der Medienkompetenz vergeben
06.05.2022 Im Rahmen des Ideenwettbewerbs idee-bw wurden am 5. Mai 2022 fünf innovative Projekte prämiert. Die Preisträger/-innen empfingen auf der Open-Air-Bühne des Internationalen Trickfilmfestivals auf dem Stuttgarter Schlossplatz ihre Auszeichnungen. Philipp Franke, Leiter des Medienreferats im Staatsministerium schwärmte davon, dass die Projekte „erstklassige und innovative Wege bei der Vermittlung von Medienkompetenz“ gehen. Weitere Informationen
-
Tricks for Kids – Das Kinderfilm-Festival des ITFS 2022 findet vom 3. bis 8. Mai 2022 statt
29.04.2022 Trickfilm ist nicht nur etwas für Kinder – oft sind sie aber seine größten Fans! Das Kinderfilm-Festival Tricks for Kids beim 29. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart hat vom 3. bis 8. Mai 2022 einiges zu bieten: Aktuelle Kurzfilme aus der ganzen Welt, internationale Animationsserien sowie internationale Trickfilme in Spielfilmlänge, die vor Ort in Stuttgart sowie (mit wenigen Ausnahmen) in der Mediathek auf OnlineFestival.ITFS.de zu sehen sind. Weitere Informationen
-
Kinder-Trickfilmakademie des 29. ITFS: Den eigenen Trickfilm aufnehmen und auf großer Leinwand sehen
19.04.2022 Wie entstehen Stop-Motion-Filme wie "Mein Leben als Zucchini" oder "Shaun, das Schaf"? Welche Möglichkeiten bieten Animationsfilme? Kinder und Jugendliche lernen beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart von Profis, wie man einen guten Trickfilm produziert. Der gemeinsam erstellte Film wird später auf großer Leinwand gezeigt. Weitere Informationen