HERE GOES INVISIBLE HEADER
Newsarchiv
Newsarchiv
1172 Ergebnisse gefunden
-
Hass und Hetze kontern? Challenge accepted!
25.03.2022 Kinder werden in den sozialen Medien häufig mit negativen Kommentaren konfrontiert. Dabei wäre es doch viel schöner, statt Hasskommentaren überall Komplimente zu lesen – oder Alltagshelden zu finden, statt Gegner zu suchen. Weitere Informationen
-
Lehrkräfte-Fortbildung am 25. Mai 2022: Das Games im Unterricht-Toolkit (Spielend Informatik lernen)
24.03.2022 Im Rahmen eines etwa 3-stündigen Workshops lernen Lehrkräfte der Informatik die 6 Module des „Games im Unterricht-Toolkits“ kennen und erfahren, wie sie die Materialien bildungsplanbezogen in konkreten Unterrichtskonzepten für den Informatikunterricht einsetzen können. Weitere Informationen
-
Fake News auf der Spur: SWR-Nachrichtenprofis kommen in die Schule
24.03.2022 In Zusammenarbeit mit dem SWR bietet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) unter dem Motto „Nachrichtenprofis in der Schule“ Workshops rund um das Thema Informationskompetenz an. Die nächste Workshop-Reihe findet vom 02. bis 06. Mai 2022 im Rahmen der Schulmedienwoche zum Tag der Pressefreiheit statt. Weitere Informationen
-
Lassen Sie sich zur/zum digitalen Gesundheitsbotschafter/in ausbilden!
24.03.2022 Haben Sie bereits Erfahrungen mit der Bedienung und Nutzung digitaler Medien gesammelt und möchten ihr Wissen im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen erweitern? Dann richtet sich das Qualifizierungsangebot des LMZ aus gesundaltern@bw an Sie! Weitere Informationen
-
Eltern-Web-Seminar: Mein Kind und das Internet
24.03.2022 Am 21. April 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr findet das Eltern-Web-Seminar „Mein Kind und das Internet“ statt. Im Rahmen des kostenlosen Web-Seminars können sich interessierte Eltern über den kindgerechten und sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken informieren. Weitere Informationen
-
Online-Veranstaltungsreihe: Let´s talk about … Pornografie, Jugend und Schule
24.03.2022 Von 17. März bis zum 27. April finden insgesamt fünf Online-Veranstaltungen in der Themenreihe „Let´s talk about …“ statt, an der Sie kostenfrei (nach vorheriger Anmeldung) teilnehmen können. Weitere Informationen
-
GIRLS GO MOVIE: Jetzt für Osterferiencamp Filmproduktion anmelden
24.03.2022 Dieses Feriencamp richtet sich an alle Mädchen* von 12-17 Jahren aus der Metropolregion Rhein-Neckar und findet vom 19. bis 23. April 2022, jeweils 10 bis 16 Uhr statt. Weitere Informationen
-
Online-Seminarreihe: Gaming in der pädagogischen Arbeit
24.03.2022 In der Online-Seminarreihe, beginnend am 5. April 2022, lernen pädagogische Fachkräfte aktuelle Spiele und Spieleplattformen kennen. Sie können sich in acht Modulen mit den vielfältigen Dimensionen digitaler Spiele auseinandersetzen und zu pädagogischen Möglichkeiten digitaler Spiele in den Austausch kommen. Weitere Informationen
-
Start der GIRLS GO MOVIE Filmcoachings!
24.03.2022 Ab 1. April können sich filminteressierte Mädchen* und Frauen* von 12 bis 27 Jahren für die umfangreichen Filmcoaching-Angebote von GIRLS GO MOVIE anmelden und diese flexibel bis 12. September in Anspruch nehmen. Weitere Informationen
-
Hack To The Future meets Coding Da Vinci: Mentorinnen und Mentoren gesucht!
24.03.2022 Coding da was...? Coding da Vinci ist der erste und erfolgreichste Kulturhackathon Deutschlands, der auf Basis offener Daten aus Kultureinrichtungen stattfindet. Am 7./8. Mai 2022 trifft Hack To The Future im ZKM in Karlsruhe auf Coding da Vinci, wenn zum ersten Mal in der Geschichte des Kulturhackathons Jugendliche mit an Bord sein werden. Weitere Informationen