HERE GOES INVISIBLE HEADER
Newsarchiv
Newsarchiv
109 Ergebnisse gefunden
-
"BITTE WAS?!" – Online Escape Room im Unterricht
30.11.2021 „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“: für die Kampagne der Landesregierung wurde ein Online-Spiel entwickelt, in dem Schülerinnen und Schüler ihr Wissen vertiefen können. Weitere Informationen
-
miniKIM-Studie 2020: Videostreamingangebote sind im Alltag der Kleinkinder angekommen
27.10.2021 Das Angebot an Medien hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert und dies betrifft auch die kleinsten Mediennutzer. Im Schnitt verbringen zwei- bis fünfjährige Kinder aktuell bereits genau so viel Zeit mit Streamingdiensten wie mit dem klassischen Fernsehen. Weitere Informationen
-
Digitale Medienkompetenz der Deutschen: eher mangelhaft
27.10.2021 Bei einer Studie wurden jüngst über 4.000 Erwachsene befragt, wie gut sie auf digitalen Medien zwischen Falschmeldungen, Werbung und sachlicher Information unterscheiden können. Die Ergebnisse sind alarmierend. Weitere Informationen
-
Schülermedienpreis 2021 der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg an junge Medienmacher verliehen
10.08.2021 Insgesamt neun ausgewählte Medienprojekte wurden dieses Jahr mit dem Schülermedienpreis 2021 der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg prämiert. Die Preise wurden direkt vor Ort übergeben und per Videobotschaft von Ministerpräsident Kretschmann gelobt: „Eine großartige Leistung, auf die ihr wirklich stolz sein könnt!“ Weitere Informationen
-
„Games im Unterricht Toolkit“ bietet Unterstützung im Informatikunterricht
12.05.2021 Im Rahmen des LFK Angebots „Games im Unterricht“ wurde ein Toolkit konzipiert, das sich an alle Lehrkräfte im Fachbereich Informatik richtet, die nach einer praktischen und projektbezogenen Möglichkeit suchen, ihren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Informatik wie Codierung, Algorithmen und Programmierung spielerisch zu vermitteln. Weitere Informationen
-
Medien sind „stabil“: KIM-Studie 2020 zum Medienumgang Sechs- bis 13-Jähriger veröffentlicht
07.05.2021 Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Weitere Informationen
-
„Im Bunker der Lügen“: Jugendliche enttarnen spielerisch Verschwörungstheorien und Fake News
26.03.2021 Im Actionbound-Spiel „Im Bunker der Lügen“ lernen Jugendliche, Verschwörungstheorien und Fake News zu enttarnen. Sie treffen auf den Verschwörungsideologen Y, der ihnen von der Existenz eines geheimen Bunkers unter dem Bundestag berichtet, in dem sich „dunkle Machenschaften“ vollziehen. Weitere Informationen
-
Mit www.medien-kindersicher.de Einstellungen auf den neusten Stand bringen
09.02.2021 Für die passenden Schutzeinstellungen an Geräten, die von ihren Kindern genutzt werden, bietet die Plattform www.medien-kindersicher.de Eltern immer aktuelle Anleitungen, egal ob zur Spielekonsole, dem Smartphone oder auch zu Streamingdiensten wie Spotify und Netflix. Weitere Informationen
-
Online-Banking, Videotelefonie, Smarthomes? Kostenlose Arbeitshefte geben engagierten SeniorInnen einen guten Einblick!
22.01.2021 Vom Smarthome über Videotelefonie bis zu Online-Banking: In vier Arbeitsheften erfahren Seniorinnen und Senioren alles Wissenswerte zum fachgerechten Umgang mit der sich ständig weiterentwickelnden Technik. Die Arbeitshefte wurden im Rahmen des Senioren-Medienmentoren-Programmes entwickelt. Weitere Informationen
-
Elternratgeber "Medien aber sicher" ab jetzt kostenfrei bestellbar
15.01.2021 Von sozialen Netzwerken über digitale Spiele bis zu Cybermobbing: Der Ratgeber "Medien aber sicher" für Eltern bietet Informationen zur Mediennutzung von Kindern, gibt Orientierung und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Weitere Informationen