HERE GOES INVISIBLE HEADER
Newsarchiv
Newsarchiv
146 Ergebnisse gefunden
-
FLIMMO-Special zum Schulanfang: Medientipps zur Einschulung
30.09.2022 Was sollten Kinder im Fernsehen anschauen und was nicht? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO empfehlenswerte Filme und Serien zusammengestellt, ebenso wie die wichtigsten Infos rund um Medienerziehung in diesem Alter. Weitere Informationen
-
Sonderstudie JIMplus veröffentlicht: Wie Jugendliche mit Fake News und Hatespeech umgehen
28.09.2022 Sonderstudie: Wie nehmen Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren Fake News und Hatespeech wahr und wie gehen sie damit um? Weitere Informationen
-
Grundschullehrkräfte aufgepasst! SWR Dschungeltour Online bietet Lernspiel für Jahrgangsstufe 3 und 4 an.
27.09.2022 Beim Lernspiel der SWR Dschungeltour Online werden Schülerinnen und Schüler in Medienkompetenz geschult und für Risiken und Gefahren im Netz sensibilisiert. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen drei und vier. Weitere Informationen
-
Jugendagentur eröffnet "Online-Jugendhaus" auf Discord
22.07.2022 Die Jugendagentur baut ein Jugendhaus auf – aber nicht am Rande einer Gemeinde mit graffitibesprühten Wänden. Sondern rein digital! Das Online-Jugendhaus der Jugendagentur wird auf der Kommunikationsplattform Discord zu finden sein. Weitere Informationen
-
Ausgezeichnete Medienkompetenz: Ministerpräsident Kretschmann verleiht den Schülermedienpreis 2022
14.07.2022 Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen konnte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zusammen mit Dr. Angela Frank, MFG-Unitleiterin für Kultur- und Kreativwirtschaft, den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises Baden-Württemberg wieder persönlich ihre Auszeichnungen übergeben. Weitere Informationen
-
Hack To The Future trifft Coding da Vinci: Feierlicher Abschluss des Jugend-Hackathons im Landesmuseum Württemberg
27.06.2022 Wie versiert, kreativ und engagiert die Jugendlichen sind, zeigte sich am Freitag beim feierlichen Abschluss. Gemeinsam mit dem Kultur-Hackathon „Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022“ endete am Freitag, den 24. Juni der Jugend-Hackathon „Hack To The Future trifft Coding da Vinci“ der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg. Weitere Informationen
-
Unterrichtsmaterial zu Desinformation in sozialen Medien – mit MrWissen2go
23.05.2022 Ob TikTok, Instagram oder WhatsApp – über soziale Medien werden Jugendliche täglich mit Bildern aus dem Kriegsgebiet konfrontiert. Ob Tatsachenberichte oder Desinformation – die Einschätzung liegt bei den Jugendlichen. Das ist alles andere als einfach. Weitere Informationen
-
Hörspiel-Empfehlungen gesucht? Hier werden jeden Monat neue Hörmedien vorgestellt!
11.05.2022 Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) kürt jeden Monat das „Hörmedium des Monats“. Die ausgewählten Hörspiele zeichnen sich durch besondere Qualität aus und sind für die pädagogische Arbeit geeignet. Für den Monat Mai 2022 wurde „Sommer mit Krähe“ von Frida Nilsson vorgestellt. Weitere Informationen
-
idee-bw – Preise zur Förderung der Medienkompetenz vergeben
06.05.2022 Im Rahmen des Ideenwettbewerbs idee-bw wurden am 5. Mai 2022 fünf innovative Projekte prämiert. Die Preisträger/-innen empfingen auf der Open-Air-Bühne des Internationalen Trickfilmfestivals auf dem Stuttgarter Schlossplatz ihre Auszeichnungen. Philipp Franke, Leiter des Medienreferats im Staatsministerium schwärmte davon, dass die Projekte „erstklassige und innovative Wege bei der Vermittlung von Medienkompetenz“ gehen. Weitere Informationen
-
Podcast “Game Based”: Welche Potentiale schlummern in Videospielen?
07.03.2022 Der von der LFK geförderte Podcast „Game Based“ beleuchtet die Potentiale von Videospielen für den Schulunterricht und beschäftigt sich darüber hinaus mit sozialen Aspekten wie beispielsweise der Geschlechterdarstellung in Games: in Folge 3 YouTuberin Kathrin Fricke, besser bekannt als „coldmirror“. Weitere Informationen