HERE GOES INVISIBLE HEADER
Newsarchiv
Newsarchiv
146 Ergebnisse gefunden
-
„Mein erstes Internet-ABC online“ unterstützt Erstklässler beim Umgang mit Medien
02.10.2020 Das Internet-ABC führt leseunkundige Grundschulkinder gemeinsam mit ihren Eltern mit Hilfe einer interaktiven Mitmach-Geschichte an das Internet heran. Die Geschichte kann kostenlos auf der Website des Internet-ABCs abgerufen werden. Zusätzlich bietet die LFK interessierten Eltern ein kostenloses Web-Seminar an, das über einen kindgerechten sowie sicheren Umgang mit dem Internet informiert. Weitere Informationen
-
Medien kindersicher? Alles eine Frage der Einstellung!
09.09.2020 Die Medienanstalten von Baden-Württemberg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern starten ein gemeinsames Online-Informationsangebot zum technischen Jugendmedienschutz. Auf www.medien-kindersicher.de wird u. a. erklärt, wie man Kinder vor ungewollten Kontakten über Messengerdienste auf dem Smartphone schützen kann. Weitere Informationen
-
Kinder und Jugendliche für herausragende Medienproduktionen ausgezeichnet
11.08.2020 Neun Medienprojekte wurden dieses Jahr mit dem Schülermedienpreis Baden-Württemberg der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden individuell in den Schulen geehrt. Ministerpräsident Kretschmann lobte die jungen Kreativen per Videobotschaft: „Darauf könnt ihr mächtig stolz sein. Macht weiter so!“ Weitere Informationen
-
Kostenfreie Multiplikatoren-Workshops für Schulen in Baden-Württemberg
23.07.2020 Das Multiplikatoren-Angebot "Digitale Erste Hilfe" von Handysektor macht Schülerinnen und Schüler als "Digitale Ersthelfer" fit. Ab jetzt können sich Schulen für das Angebot bewerben und Termine vorschlagen. Weitere Informationen
-
Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2020 verliehen
22.06.2020 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben am 18. Juni 2020 in Berlin den medius 2020 verliehen. Weitere Informationen
-
Handysektor unterstützt Jugendliche beim digitalen Lernen
29.04.2020 Der Alltag von Jugendlichen ist zurzeit geprägt von Langeweile, wenig Abwechslung und dem Wunsch, mit dem Schulstoff nicht zu weit zurückzufallen. Doch ohne den Rahmen, den die Schule sonst geben kann, fühlen sich viele von der Situation überfordert, ihren eigenen Lernalltag selbstständig zu organisieren, Berge an Arbeitsblättern abzuarbeiten und sich dazu immer wieder neu zu motivieren. Weitere Informationen
-
Sondererhebung „JIMplus Corona“: Großes Potential von digitalen Lernangeboten
21.04.2020 Die Sonderbefragung "JIMplus Corona" zum Medienumgang von Schüler*innen während der Schulschließungen ergab, dass sie die Gesamtsituation der ersten Phase "Schule zuhause" mit der Note 2,5 bewerten. Weitere Informationen
-
Neue Plattform: Gamen und dabei lernen
02.04.2020 Die Website games-im-unterricht.de bietet Spiele mit pädagogischem Wert, Unterrichtskonzepte und Hintergrundinformationen. Weitere Informationen
-
Veröffentlichung: JIM-Studie 2019
01.04.2020 Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, (Multi-) Media) wird seit 1998 jährlich durchgeführt und bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab. Weitere Informationen
-
Internet-ABC der Medienanstalten bietet Online-Lernmodule für Kinder
19.03.2020 Angesichts der aktuellen Schließungen haben viele Schulen ihre Klassenzimmer in den digitalen Raum verlegt und die Schüler*innen lernen und arbeiten nun Zuhause. Da viele Aufgaben die Nutzung des Internets erfordern, ist es besonders wichtig, dass Kinder lernen, wie man richtig recherchiert und sich sicher im Internet bewegt. Weitere Informationen