Materialien

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Materialien

Materialien


138 Treffer

Leitfaden Audio- und Radioarbeit im Unterricht

Der vorliegende Leitfaden unterstützt Lehrer*innen bei der praktischen Audio- und Radioarbeit im Unterricht.

Weitere Informationen

Datenschutz-Tipps für Eltern

Der Flyer klärt Eltern darüber auf, welche Folgen die unbedachte Weitergabe und Verbreitung persönlicher Daten im Internet haben kann.

Weitere Informationen

Strategiepapier Medienbildung Baden-Württemberg

Das Strategiepapier Medienbildung zeigt auf, wo Baden-Württemberg im Bereich der Medienbildung bereits steht und welche weiteren Umsetzungsschritte ergriffen werden sollen, um die Medienbildung in den Prozess des lebenslangen Lernens für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen nachhaltig zu verankern.

Weitere Informationen

Lehrerhandbuch: Knowhow für junge User(*innen)

Das klicksafe-Handbuch "Knowhow für junge User" ist eine praxisnahe Einführung in die weiten Felder der Online- und Netzkommunikationen.

Weitere Informationen

Kommission für Jugenmedienschutz "Verantwortung wahrnehmen – Aufsicht gestalten"

In der Broschüre stellt sich die Kommision für Jugendmedienschutz vor und informiert über ihre Aufgaben. Sie vermittelt in kurzer und prägnanter Form die rechtlichen Rahmenbedingungen der KJM-Arbeit, den Aufbau und die Aufgabengebiete der KJM.

Weitere Informationen

Hass in der Demokratie begegnen

Das Unterrichtsthema „Hass in der Demokratie begegnen“ greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schüler*innen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Weitere Informationen

Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen

Die Unterrichtseinheit ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Nachrichtenformaten und deren Inhalten. Dabei werden Aspekte der Inhaltsanalyse und das Verstehen von Funktions- und Arbeitsweisen einer Nachrichtenproduktion berücksichtigt sowie eine eigene Nachrichtensendung erstellt.

Weitere Informationen

Realität und Fiktion in den Medien

Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Schüler*innen dafür, dass es in allen Medien Inhalte gibt, die im Schwerpunkt Realitätsdarstellungen, fiktionales Erzählen oder aber die bewusste Vermengung beider Pole beinhalten und stärkt ihre Fähigkeiten zur Identifizierung und Entschlüsselung von Medienformaten.

Weitere Informationen

Einführung in den Jugendmedienschutz

Das Unterrichtsthema bietet einen umfassenden Überblick über Funktionsweisen, Institutionen und Kriterien des Jugendmedienschutzes. Jugendliche sollen das System verstehen lernen, seine Grundlagen analysieren und diskutieren.

Weitere Informationen

Jugend und Internet

Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Jugendliche für zentrale Aspekte des vielschichtigen Mediums Internet, z.B. werden der Umgang mit persönlichen Daten, medienpraktische Inhalte, kommunikative Inhalte wie Chatten und das Thema Informationsbeschaffung bearbeitet.

Weitere Informationen

Verzögerungen beim Versand

Aufgrund von erhöhten Bestellaufkommen kann es zu Verzögerungen im Versand kommen. Benötigen Sie physische Druckmaterialien oder ist ein digitales Format möglicherweise ausreichend? Alle Dokumente können Sie auch per PDF herunterladen. Bitte machen Sie bei Bedarf davon Gebrauch!

Warenkorb

In der Bestellübersicht finden Sie eine Übersicht über alle ausgewählten Publikationen.

0 Artikel im Warenkorb