Tablets: Welche Geräte sind kindertauglich? Wie konfiguriert man Tablet-Geräte kindgerecht?

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Tablets: Welche Geräte sind kindertauglich? Wie konfiguriert man Tablet-Geräte kindgerecht?

Tablets: Welche Geräte sind kindertauglich? Wie konfiguriert man Tablet-Geräte kindgerecht?

Junge liegt auf dem Boden und schaut auf ein Tablet
Tablets Wie kindertauglich sind die Tablet-Computer wirklich und woran erkennt man eine gute App?
  1. 1
    Einleitung
  2. 2
    Kindertauglich?
  3. 3
    Welches Gerät?
  4. 4
    Wie konfiguriere ich mein Tablet kindgerecht?
  5. 5
    Welche Apps?

Einleitung

Dem Opa zu Weihnachten ein iPad schenken, scheint keine gute Idee zu sein, wenn man einem bekannten Fernsehsketch Glauben schenken mag. Die Gefahr, dass der mobile Mini-PC wie in dem Sketch mit einem Hackbrett verwechselt werden könnte, scheint in der Realität eher unwahrscheinlich. Tablet-PCs gehören mittlerweile zum Familienalltag so wie der Fernseher oder die Kaffeemaschine. Die JIM-Studie 2021 zeigt, dass fast drei Viertel aller deutschen Haushalte bereits über ein Tablet verfügen. Bei der JIM-Studie 2013 waren es noch 36 Prozent, die Tendenz ist weiterhin steigend. Besonders Eltern überlegen, ob sie ihren Sprösslingen mit einem Tablet was Gutes tun. Tablets haben anders als Desktop-PCs den Ruf, dass sie für die Bildung der Kinder förderlich sind. Besonders zu überzeugen scheinen die kinderleichte Benutzerbedienung der Geräte sowie die Fülle an Kinder- und Bildungs-Apps.

Kindertauglich?

Ob Tablets überhaupt kindertauglich sind und in geringen Dosen sogar einen positiven Effekt auf Kinder haben, wird heiß diskutiert. Sozialwissenschaftler Thomas Rathgeb vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) bescheinigte in einem Interview von 2012, dass die Tablet-Geräte nicht als Babysitter geeignet sind. Auch seine Kollegen haben starke Zweifel daran, ob bereits Kleinkinder und Vorschüler mit dem Computer loslegen sollen. Bis zur Grundschule hätten die Kinder noch genug Zeit für Outdoor-Aktivitäten, Malen und Basteln. Computer sollten dagegen erst später eingesetzt werden. 

Viele Eltern sehen das anders und wollen unbefangen ihren Nachwuchs an der technischen Innovation teilhaben lassen – ganz kindgerecht natürlich. Und investieren fleißig in Apps der iTunes-Kategorie "Bildung" und Spiele für Kinder". Wie können Eltern aber den Balance-Akt zwischen Medienverwahrlosung und Totalverweigerung meistern? Die bessere Alternative: Bilderbuch-Apps werden als Ergänzung zum Buch betrachtet und nicht als Ersatz. Gerade lesefaule Väter könnten von den Apps dazu angeregt werden, doch mal ihren Kindern was "vorzulesen" auch ohne Buch. Denn gerade bei Vorschulkindern kann durchs Vorlesen das Hörverständnis und die Beziehungsfähigkeit gestärkt werden.

Welches Gerät?

Der Markt an Tablets oder PCs speziell für Kinder ist unüberschaubar. Für jede Altersklasse werden wasserfeste, stoßfeste und schmutzresistente Geräte angeboten. Häufig sind sie mit einer kindgerechten Oberfläche sowie mit Benutzerverwaltung ausgestattet, damit auf dem Gerät nur für Kinder bestimmte Inhalte abrufbar sind. Einen wirklichen Mehrwert bieten Kinder-Tablets aber nicht. Genauso gut lässt sich auch ein normales Tablet mit einer speziellen Gummihülle und einer speziellen Kindersicherung ausstatten.

Einen traurigen Trend offenbart das große Angebot an Kinder-Tablets: Eltern lassen ungern die Kinder mit dem eigenen Tablet alleine – zu groß die Gefahr, dass was „Wichtiges“ kaputt geht. Und ein weiterer Vorteil für die Eltern: sie brauchen nicht ständig ihr eigenes Tablet aus der Hand geben. Die Vorstellung, dass man zusammen mit den Kindern ein Tablet nutzt kann, unterliegt der eigenen Bequemlichkeit.

Aus Kindersicht macht ein Gerät speziell für Kinder keinen Sinn. Erstens sind die Geräte mit der blauen oder pinken Schutzhülle spätestens ab der Grundschule uncool und zweitens sind „richtige“ Tablets für Erwachsene viel spannender. Dass schon Kleinkinder echte Tablets bedienen können, steht außer Frage.

Worauf man beim Kauf eines Familien-Tablets achten muss:

  • Müssen bestimmte Anwendungen (z. B. für Audiobearbeitung Cubase) auf dem Tablet laufen? Nicht jede App gibt es für jedes Betriebssystem! Vorher informieren.
  • Will man das Gerät die meiste Zeit im Haushalt nutzen dann reicht ein WLAN-Tablet. Die UMTS-Version ist meist etwas teurer.
  • Auf ein aktuelles Betriebssystem achten.
  • Sollen Daten mit anderen Rechnern in der Familie synchronisiert werden, muss man auf das gleiche Betriebssystem achten.
  • Wer Musik und Videos auf dem Gerät speichern will, benötigt einen Festplattenspeicher von mindestens 16 GB, darunter wird es eng. 

Wie konfiguriere ich mein Tablet kindgerecht?

Anstatt sich ein spezielles Gerät für die Kinder anzuschaffen, sollte man sich besser nach geeigneten Apps für Heranwachsende umsehen und sein Tablet über die Systemeinstellungen kindertauglich machen. Wie das funktioniert, wird in folgenden Artikeln ausführlich beschrieben:

Wir wollen die wichtigsten Schritte kurz zusammenfassen:

  • Je nach Alter ihres Kindes mag es sinnvoll sein den Internet-Browser (Safari), Youtube, Video-Konferenz sowie die Möglichkeit weitere Apps runterzuladen (iTunes) zu sperren.
  • Für die einzelnen Programme lässt sich auch bestimmen, ab welchem Alter die Inhalte abgerufen werden können.
  • Will man vermeiden, dass während eines Spiels ein Kaufprozess angestoßen werden kann (In-App-Käufe), sollte die entsprechende Funktion ausgeschaltet werden. Viele Gratis-Apps finanzieren sich über In-App-Käufe.
  • Wer komplett verhindern will, dass sein Kind online geht (was auch über andere Apps als den Internet-Browser oder youtube möglich ist) schaltet am Gerät die WLAN-Verbindung aus. Noch besser: die Zeitschaltung am Router aktivieren.
  • Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, sollte man bei der Inbetriebnahme des Gerätes bei der Vergabe der Apple-ID auf die Angabe der Kreditkartennummer verzichten und ein entsprechendes Häkchen setzen.

Komplett abgeriegelte Computer sind oft nicht der medienpädagogisch letzte Schluss. Gerade älteren Kindern kann so Misstrauen signalisiert werden und das Risiko, dass bei "guten Freunden" alles verbotene nachgeholt wird, steigt. Angenommen ihr Kind soll mit dem Gerät Hausaufgaben erledigen und im Internet über ein Thema recherchieren. Wenn Sie jetzt nicht jedes Mal das Gerät mit ihrem Passwort entsperren wollen, können Sie als Alternative ein Jugendschutzprogramm einsetzen. Damit lassen sich unerwünschte Inhalte filtern und gewünschte Seite freigeben. Damit der Nachwuchs das Jugendschutzprogramm nicht entfernt, sollte man zuvor die Option Apps zu installieren und deinstallieren sperren.

Welche Apps?

Sind alle Sicherheitsfragen geklärt, geht es um die Auswahl der "richtigen" Apps. Wenn Sie beim Kauf der Apps zu sehr auf den Preis schauen, erleben Sie gerade bei Gratis-Apps eher negative Überraschungen. Entweder werden die kostenlosen Versionen über integrierte Werbung finanziert oder die App ist nur durch einen In-App-Kauf voll funktionstüchtig. Sollten In-App-Käufe auf Ihrem Gerät aktiviert sein, wird früher oder später jemand den Bezahlen-Knopf ausprobieren.

Doch woran erkennt man eine gute App? GooglePlay und der iTunes-Store sind bei der Suche nach geeigneten Programmen nicht sehr hilfreich, da das Angebot überwältigend groß ist. Wir empfehlen, ruhig etwas Zeit in die Suche zu investieren. Lesen Sie die Kommentare anderer Eltern aufmerksam durch und fragen Sie sich, was Sie sich von der App versprechen. Mittlerweile haben engagierte Eltern eigene Internetseiten auf die Beine gestellt, auf denen Kinder-Apps getestet und rezensiert werden:

Stand: August 2023

Weiterführende Informationen