Eltern-Medien-Tage 2023

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Eltern-Medien-Tage 2023

Eltern-Medien-Tage 2023

An mehreren Terminen haben Sie als Eltern oder pädagogische Fachkraft die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Jugendmedienschutz-Themen zu informieren und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltungsreihe für Eltern und pädagogische Fachkräfte von Oktober bis November 2023

Die heutige Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist zweifellos stark mit der medialen Welt verknüpt. Hierbei spielt es eine zentrale Rolle, WIE Medien genutzt werden, denn auch die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird durch deren Mediennutzung beeinflusst.

Eltern und pädagogische Fachkräfte werden unter anderem mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien fördern die kognitve und soziale Entwicklung eines Kindes? Welche medialen Angebote können Kinder und Jugendliche belasten oder ihre Entwicklung beeinträchtigen? Wie können Eltern einen kompetenten und kindgerechten Umgang mit Medien unterstützen?

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) greift diese und andere Fragen der Medienerziehung in der Familie in einer siebenteiligen Veranstaltungsreihe mit Expertinnen und Experten, Eltern sowie Fachkräften auf. Bei den vier Online-Informationsveranstaltungen handelt es sich um Fachvorträge, die durch Fragen, Anmerkungen und Diskussionsbeiträge aus dem Kreis der Teilnehmenden ergänzt werden können. Sie finden jeweils an einem Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr satt.

Darüber hinaus bietet das LMZ drei Präsenzworkshops für Eltern und Kinder an, in denen auch die Themen der Online-Veranstaltungen aufgegriffen und aktiv bearbeitet werden. Diese finden an einem Samstag statt.

 

Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des „Eltern-Medienmentoren-Programms“ statt, das Teil der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg ist.

 

Anmeldung

Zum Anmeldeformular

Online-Informationsveranstaltungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Donnerstag, 05.10.2023 ,19:00 - 20:30 Uhr

Skypen mit Oma und Opa, ein lustiges Foto aufnehmen und gleich an die Tante weiterschicken, Kinderlieder von der CD oder über den Smartspeaker anhören und nicht die Lieblingsserie verpassen ... - Kinder kommen schon früh mit digitalen Medien in Berührung.

In diesem Fachvortrag wird zunächst ein Eindruck davon vermittelt, was Kinder im Kleinkind- und Grundschulalter an Medien fasziniert, was sie schon können und welche Bedürfnisse sie mithilfe von Medien erfüllen (können). Anschließend werden wir betrachten, wie Eltern ihre Kinder von Anfang an auf dem Weg zu einem kompetenten Medienumgang begleiten können.

 

 

Referent: Andreas Oberlinner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Donnerstag, 19.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Gaming ist ein fester Bestandteil der Kinder-und Jugendkultur und aus dieser nicht mehr wegzudenken. Doch viele Eltern haben wenig Verständnis für dieses Hobby ihres Nachwuchses und der Umgang mit dieser vermeintlich fragwürdigen Freizeitbeschäftigung überfordert sie. Da sich die Welt der digitalen Spiele jedoch dauernd verändert, kommen stets weitere neue Herausforderungen auf Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte zu. Aus diesem Grund werden wir uns in diesem Vortrag den aktuellen Entwicklungen der Gaming-Kulturen widmen und dabei den Fragen, die Eltern beschäftigen, auf den Grund gehen.

Referentin: Saskia Moes, medienpädagogische Fachreferentin bei der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW

Donnerstag, 26.10.2023, 19:00 – 20:30 Uhr

Digitale Medien sind ein wesentlicher Teil unserer heutigen Lebenwelt. Sie bringen Spaß, informieren und erleichtern das Leben, bergen aber auch Risiken. Die Grenzen zwischen sinnvoller Nutzung und Sucht können fließend sein. Das soziale Umfeld nimmt Probleme häufig wahr, bevor Betroffene selbst eine Einsicht entwickeln. Deshalb diskutieren wir die Einflussmöglichkeiten von Eltern und stellen Ihnen ein entsprechendes Online-Training vor.

Referentin: Dr. Dipl.-Psych. Isabel Brandhorst, Psychologische Psychotherapeutin, Leitung der Forschungsgruppe Internetnutzungsstörungen, Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes-und Jugendalter

Donnerstag, 9.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Digitale Medien sind aus dem Leben (fast) aller nicht mehr wegzudenken. Es wäre also fast schon verwunderlich, wenn es im digitalen Raum nicht auch um Sex ginge. Doch welche altersgerechten Angebote rund um das Thema Sexualität und Aufklärung gibt es für Jugendliche? Wo können sie sich angemessene und geprüfte Informationen holen? Und wie nutzen sie Pornografie?

Der Vortrag behandelt aktuelle empirische Befunde rund um diese Fragen. Außerdem wird ein Blick auf YouTube, Instagram und TikTok sowie auf Pornografie und Sexualität geworfen.

Referent: Daniel Ziemen, Dozent am Institut für Sexualpädagogik, ausgebildeter Sexualwissenschaftler (M.A.) und Sexualpädagoge (isp/gsp). Experte für die Themen digitale Medien/Pornografie und Sexualität.

Eltern-Kind-Workshops in Präsenz

Samstag, 28.10.2023 , 10:00 - 13:00 Uhr

Für Eltern und deren Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Moltkestraße 64, 76133 Karlsruhe

Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene verbringen immer mehr Zeit am Smartphone und im Internet. "Digital Detox" und "Digital Wellbeing" sind Begriffe, die wir immer öfter lesen: gemeint sind eine gesunde Balance bei der Medien- und Technologienutzung und die Anwendung von Methoden und Werkzeugen, mit denen wir Stress im Netz reduzieren können, um uns wohler zu fühlen.

Der Eltern-Kind-Workshop zeigt häufige Stressfelder im Internet auf: ständig steigende Bildschirmzeiten, permanente Erreichbarkeit, die Angst etwas zu verpassen, der Druck, perfekt auszusehen oder der Erhalt von negativen Kommentaren. Darüber hinaus wird erläutert, wie Online-Plattformen arbeiten, damit wir möglichst viel Zeit dort verbringen. Mit diesem Verständnis erarbeiten wir uns Strategien und Methoden, um mehr Gelassenheit in den digitalen Familienalltag zu bringen. Eine dieser Methoden ist die Einführung eines Handybetts, das jede Familie vom Workshops mit nach Hause nehmen darf.

Referentin: Eva Weiler, Medienpädagogische Referentin, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Samstag, 28.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Für Eltern und deren Kinder zwischen neun und zwölf, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Rotenbergstraße 111, 70190 Stuttgart

In Familien führen Smartphones häufig zu Konflikten. Wann und wie lange dürfen sie verwendet werden? In diesem Eltern-Kind-Workshop sehen wir uns an, was Smartphones alles können und worauf wir bei ihrer Nutzung achten sollten. Gemeinsam überlgen wir uns Möglichkeiten, wie wir unsere digitalen Geräte so nutzen, dass es Spaß macht und nicht zur Belastung wird. Dafür entwickeln wir Strategien, wie wir unser Wohlbefinden steigern können. Eine dieser Strategien ist die Einführung eines Handybetts, das jede Familie vom Workshop mit nach Huase nehmen darf. Damit wir das im Workshop besprochene auch in der Praxis betrachten können, bringen Sie bitte Ihre Smartphones (oder auch andere digitale Endgeräte) mit.

Referent: Filiz Tokat, Medienpädagogische Referentin, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Samstag, 04.11.2023: 10:00 - 14:00 Uhr

Für Eltern und deren Kinder zwischen zwölf und sechzehn Jahren. ComputerSpielSchule Stuttgart, Rotenbergstraße 111, 70190 Stuttgart

Computerspiele sind Teil der Kinder- und Jugendkultur und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Freunde am Spielen wird noch größer, wenn man sie teilt. Daher haben in diesem Eltern-Kind-Workshop Sie als Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Kind an den Konsolen der ComputerSpielSchule Stuttgart zu spielen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Sie erfahren von Expertinnen und Experten, wieso Spiele Heranwachsende begeistern und welche Aspekte in der digitalen Spielewelt aus Sicht des Jugendmedienschutzes relevant sind. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie die eigene Medienerziehung verbessern und Stolperfallen vermeiden können.

Referent: Dejan Simonovic, Leiter der ComputerSpielSchule Stuttgart