HERE GOES INVISIBLE HEADER
Veranstaltung
Soziale Medien sind ein fester Bestandteil der Lebenswelt von Jugendlichen. Für Fachkräfte ist es eine Herausforderung, die Vielzahl der Apps zu kennen. Eine der meist genutzten Plattformen ist TikTok. Neben der reinen Unterhaltung finden sich dort auch gefährdende Inhalte wie Gewaltdarstellungen, Falschinformationen oder Hasskommentare. In diesem Onlineseminar erfahren Fachkräfte wie TikTok funktioniert, was genau Jugendliche daran fasziniert und welche aktuellen Trends es gibt. Bestehende Risiken werden beleuchtet und pädagogische Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Das Angebot wird im Rahmen des Safer Internet Day 2023 durchgeführt.
Termine: Donnerstag, 07.02.2023 | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 12:00Uhr
Veranstaltungsort: Die Informationsveranstaltung findet als Webinar online statt.
Referentin: Leonie Schollän (Fachreferat Jugendmedienschutz, Medienpädaogik und Gewaltprävention)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei! Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung sind: Laptop/Tablet/PC mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon.
Kooperationspartner und Disclaimer
Für diese Veranstaltung kooperieren folgende Institutionen:
- Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg
- Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
Diese Veranstaltung ist ein Angebot der Aktion Jugendschutz (ajs). Die Aktion Jugendschutz (ajs) ist Partner der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg. Das Ziel der breit angelegten Initiative der Landesregierung ist es, die Medienkompetenz und Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Mit der Initiative werden die zahlreichen Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt sowie eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Projektträger der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg ist das Staatsministerium Baden-Württemberg. Die Träger der Initiative sind die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der Südwestrundfunk (SWR), das Landesmedienzentrum (LMZ), die MFG Baden-Württemberg, die Aktion Jugendschutz (ajs) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).