Veranstaltung

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Veranstaltung

2. Medien Triennale Südwest: KI & Medien

28/09/2023 10:30Uhr - 28/09/2023 18:00Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) stellt Forschung, Medienschaffende und Medienpolitik vor neue Herausforderungen: Welcher Rahmen muss beim Einsatz von KI festgelegt werden? Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit KI im Journalismus gefördert werden? Und wie können zukünftig Medienvielfalt und Medienvertrauen gestärkt werden? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der 2. Medien Triennale Südwest, die am 28. September im Kurfürstlichen Schloss in Mainz stattfindet.

Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz veranstalten bereits zum zweiten Mal die interdisziplinär ausgerichtete Veranstaltungsreihe mit dem Fokus auf KI und Medien. In diesem Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den praktischen Erfahrungen von Medienhäusern im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. So folgt auf die Keynote „Vertrauen in Zeiten von ChatGPT“ von Prof. Dr. Katharina Zweig von der RPTU Kaiserslautern zunächst ein Thesen-Battle mit Experter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden. Im Anschluss geben private und öffentlich-rechtliche Medienschaffende spannende Einblicke in ihren aktuellen Redaktionsalltag mit KI.

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Alina Braun vom Südwestdeutschen Rundfunk (SWR). Begleitet wird die Konferenz von einem vielseitigen Rahmenprogramm mit Masterclasses und einem Marktplatz. OKTV:Mainz und weitere Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz übertragen die Medien Triennale Südwest live im Fernsehen und im Internet.

Programm und weitere Informationen:

Das komplette Programm und weitere Informationen finden Sie HIER.

Veranstalter*in:

Landesanstalt für Kommunikation
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart

Termin:

Donnerstag, 28. September 2023 I 10.30 Uhr - 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:

Kurfürstliches Schloss in Mainz

Ihre Daten



Ihre Daten sowie der Inhalt Ihrer Anfrage werden vertraulich behandelt. Wir speichern sie ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage geben wir diese an eine uns verbundenen Institution (z.B. Partner des Kindermedienlandes Baden-Württemberg) weiter. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten wieder gelöscht oder gegebenenfalls bei aktenrelevanten Vorgängen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zur Aktenführung gespeichert.