HERE GOES INVISIBLE HEADER
Veranstaltung
Pädagogische Fachkräfte treffen immer wieder auf Kinder und Jugendliche, die sich nicht an vereinbarte Regeln halten bzw. gewalttätig sind. Diesem Verhalten professionell zu begegnen, erfordert eine klare innere und äußere Haltung sowie einen bewussten Einsatz von Methoden. Wie können Grenzen so gesetzt werden, dass die Botschaft deutlich beim Gegenüber ankommt, ohne verletzend zu sein und ohne die Beziehung aufs Spiel zu setzen?
Ein kultivierter konfrontativer Stil hat längst Einzug in verschiedene pädagogische Handlungsfelder gefunden. In diesem zweiteiligen Seminar lernen die Teilnehmer:innen den Ansatz theoretisch und praktisch kennen. Anhand von Praxisbeispielen wird erlebbar, wann er geeignet ist und wann nicht. Die Zeit zwischen den beiden Modulen soll zum Ausprobieren anregen.
Programm und Anmeldemöglichkeit:
Das komplette Programm finden Sie HIER.
Veranstalter*in:
Aktion Jugendschutz
Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
Jahnstr. 12,
70597 Stuttgart
Referent*innen:
Lothar Wegner (Referent für Gewaltprävention, Diplompädagoge, Mediator, Anti-Gewalt-Trainer
Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, Stuttgart)
Michael Hörmann (Antigewalttrainer, Sozialpädagoge (B.A.) Sozialkompetenz- und Anti-Gewalt-
Trainer [IK], Mediator in Schule und Sozialer Arbeit [IK], Fachberater für Konflikthilfe in der Sozialen Arbeit, Reutlingen)
Termin:
Dienstag 10. Oktober 2023 I 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch 15.November 2023 I 10.00 Uhr - 16.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg Haus 5
Jahnstraße 5
70597 Stuttgart
Kosten:
160€ pro Person (incl. Begrüßungscafé, vegetarischer Mittagsimbiss,
Mineralwasser )