Veranstaltung

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Veranstaltung

Eltern-Medien-Tage 2023: Spielzeit für die Familie – Gemeinsames Gaming für Eltern und Kinder

04/11/2023 10:00Uhr - 04/11/2023 14:00Uhr

Computerspiele sind Teil der Kinder- und Jugendkultur und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Freude am Spielen wird noch größer, wenn man sie teilt. Daher haben in diesem Eltern-Kind-Workshop die Teilnehmenden als Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem Kind an den Konsolen der ComputerSpielSchule Stuttgart zu spielen und sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Sie erfahren von Expert*innen, wieso Spiele Heranwachsende begeistern und welche Aspekte in der digitalen Spielewelt aus Sicht des Jugendmedienschutzes relevant sind. Zudem erhalten die Teilnehmenden Tipps, wie diese die eigene Medienerziehung verbessern und Stolperfallen vermeiden können.

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Eltern-Medien-Tage“ des Eltern-Medien-Mentorenprogramms. Sie findet im Rahmen des Eltern-Medienmentoren-Programms statt und wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt.

Programm und weitere Informationen:

Das komplette Programm der Eltern-Medien-Tage

Teilnehmer*innen:

Für Eltern und deren Kinder zwischen zwölf und sechzehn Jahren.

Termin:

Samstag, 04.11.2023 I 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstaltungslocation:

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart

Referent*innen:

Dejan Simonovic (Leiter der ComputerSpielSchule Stuttgart)

Kosten:

kostenlos

Kooperationspartner*innen:

ComputerSpielSchule Stuttgart am Stadtmedienzentrum Stuttgart

Ihre Daten



Ihre Daten sowie der Inhalt Ihrer Anfrage werden vertraulich behandelt. Wir speichern sie ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage geben wir diese an eine uns verbundenen Institution (z.B. Partner des Kindermedienlandes Baden-Württemberg) weiter. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten wieder gelöscht oder gegebenenfalls bei aktenrelevanten Vorgängen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zur Aktenführung gespeichert.