HERE GOES INVISIBLE HEADER
Veranstaltung
Einen Makerspace in der Schule einzurichten bedeutet mehr als nur 3D-Drucker und Lötstationen bereitzustellen. Welche pädagogischen Ziele sollen mit dem Raum verfolgt werden? Welche Kompetenzen können Schülerinnen und Schüler dort entwickeln? Und wie lassen sich Making-Aktivitäten sinnvoll in den Fach-Unterricht integrieren? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Anhand didaktischer Grundüberlegungen ("Maker-Mindset") und praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie ein durchdachtes didaktisches Konzept dafür sorgt, dass der Makerspace nicht nur ein Technikraum, sondern ein lebendiger Lernort wird, der Kreativität, Problemlösefähigkeiten und kollaboratives Arbeiten fördert.
Referent: Daniel Kuhn, ZSL berät Schulen bei der didaktisch-methodischen Ausrichtungen von Makerspaces in Baden-Württemberg für das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung BW.
Programm und weitere Informationen:
Mehr Infos und Anmeldung zu "MINT-Makers: Digitale Impulse für Lehrkräfte"
Veranstalter*in:
Tinkertank / Interactive Media Foundation gGmbH
Termin(e):
14. Mai 2025 I 16:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
online
Kosten:
kostenfrei