Veranstaltung

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Veranstaltung

Seminar: Datenschutz in der Familie - Wie schützen wir unsere Kinder?

18/10/2023 19:00Uhr - 18/10/2023

Überall wo wir und unsere Kinder im Netz unterwegs sind, hinterlassen wir Spuren. Alle Informationen, die wir im Internet einstellen oder über das Internet übertragen, können abgefangen, gesammelt und missbraucht werden. Das Netz ist ein Paradies für Datensammler und gerade die Daten von Kindern und Jugendlichen sind interessant. Sie hinterlassen oft zahlreiche Informationen über sich und andere im Netz, die zur Vorbereitung von Straftaten missbraucht werden können oder an denen sich andere bereichern. Jedes kleine Detail wird zu einem Puzzlestück. Es entsteht ein Bild unserer Person, über das wir nicht mehr selbst entscheiden können....

Datenschutz ist wichtig, weil er Datenmissbrauch vorbeugt! Wo hinterlassen Sie und ihre Kinder Datenspuren, die missbraucht werden können? Wie behalten Kinder und Jugendliche die Kontrolle über ihre Daten? Wir zeigen Ihnen IPSEB – die wichtigsten Regeln und praktischen Maßnahmen, um die Daten und Privatsphäre Ihrer Kinder zu schützen:

  • Identitäts-Hygiene: Sparsamer Umgang mit Daten
  • Passwort-Hygiene: Sichere Passwörter zum Schutz von Daten und Privatsphäre
  • System-Hygiene: Daten und Privatsphäre schützen durch Einstellungen. Es sollten eigene Geräte (Smartphones/Tablets) bereitgehalten werden, um die Einstellungen gemeinsam vorzunehmen.
  • E-Mail-Hygiene: Sichere E-Mail-Konten für Kinder
  • Browser-Hygiene: Sichere Browser und Suchmaschinen

Das Programm:

Das komplette Programm finden Sie HIER.

Veranstalter:
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart

Termin:

Donnerstag, 18.10.2023 | 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Kosten:
kostenlos

Ihre Daten



Ihre Daten sowie der Inhalt Ihrer Anfrage werden vertraulich behandelt. Wir speichern sie ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage geben wir diese an eine uns verbundenen Institution (z.B. Partner des Kindermedienlandes Baden-Württemberg) weiter. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten wieder gelöscht oder gegebenenfalls bei aktenrelevanten Vorgängen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zur Aktenführung gespeichert.