Veranstaltung

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Veranstaltung

Eltern-Medienmentoren-Schulung in Bühl

Logo Eltern-Medienmentoren-Programm
11/10/2014 10:00Uhr - 16:00Uhr Lassen Sie sich kostenfrei zur Eltern-Medienmentorin bzw. zum Eltern-Medienmentor ausbilden! Die Schulung in Bühl richtet sich insbesondere an alle interessierten Eltern von Kindern ab 10 Jahren und umfasst 12 Stunden, verteilt auf zwei Tage: Sa, 11.10.2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Sa, 18.10.2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Veranstaltungsort:

Medienzentrum Mittelbaden, Robert-Koch-Str. 8, 77815 Bühl

Bei den Veranstaltungen stehen beispielsweise Fragen im Mittelpunkt wie „Wie viel Zeit vor dem Fernseher soll ich meinem Kind erlauben?“, „Machen Computerspiele süchtig?“, „Wie schütze ich mein Kind vor Cybermobbing?“, „Wie stelle ich gemeinsam mit meinem Kind Regeln zur Handy- oder Internet-Nutzung auf?“. Die vom LMZ zertifizierte Referentin Petra Waldvogel, steht Ihnen Rede und Antwort und gibt wichtige Tipps zum Umgang mit Medien in Ihrer Familie. Als zertifizierte/r Medienmentor/in sind Sie Ansprechpartner für andere Eltern in Ihrem direkten Umfeld und geben erste Tipps für den Erziehungsalltag. Bitte beachten Sie, dass Sie alle oben aufgeführten Termine besuchen sollten, damit Sie ein Zertifikat erhalten können. Vorkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich. Das Eltern-Medienmentoren-Programm ist ein gemeinnütziges Angebot, und daher für Sie kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie bei Anja Stein, stein@lmz-bw.de, 0711 2850-772
Medienzentrum Mittelbaden, Robert-Koch-Str. 8, 77815 Bühl Zurück zur Übersicht
Ihre Daten



Ihre Daten sowie der Inhalt Ihrer Anfrage werden vertraulich behandelt. Wir speichern sie ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage geben wir diese an eine uns verbundenen Institution (z.B. Partner des Kindermedienlandes Baden-Württemberg) weiter. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten wieder gelöscht oder gegebenenfalls bei aktenrelevanten Vorgängen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zur Aktenführung gespeichert.