HERE GOES INVISIBLE HEADER
Newsarchiv
Newsarchiv
1172 Ergebnisse gefunden
-
Lehrkräfte aufgepasst: Schulen können sich ab jetzt wieder bei “101 Schulen” bewerben
22.06.2022 Die Bewerbung für das Programm 101 Schulen ist wieder geöffnet. Das Programm startet mit neuen Bewerbungsmodalitäten ins Schuljahr 2022/23. Die Schulen können sich nun auf drei verschiedene Umsetzungszeiträume innerhalb eines Schuljahres bewerben. Weitere Informationen
-
10.000 Euro por Vorhaben! Neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative gestartet
14.06.2022 Bis zum 30. Juni können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben. Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben werden Projekte im Bereich medialer und digitaler Kompetenzförderung unterstützt. Weitere Informationen
-
BITTE WAS?! Pfingstferien-Programm für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren
24.05.2022 In den Pfingstferien bringt das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg besondere Abwechslung in den Ferienalltag: Medienprofis und Rapcoaches zeigen in verschiedenen Workshops, wie sich interaktive Heldengeschichten zum Mitmachen gestalten lassen und wie Komplimente über fette Beats und Raps transportiert werden können. Weitere Informationen
-
Workshopreihe "Dokumentarisches Porträtieren": Noch bis 31. Mai anmelden!
24.05.2022 10 Filmpraktika im Rahmen des Projekts „Dokumentarisches Porträtieren“ zwischen Juni und September 2022 zu vergeben. Umfang des Projekts sind fünf feste Workshopeinheiten sowie eine individuelle Umsetzung eines Kurzporträts. Weitere Informationen
-
FOCUS YOUR JOB – Berufsorientierung in Film und Medien
24.05.2022 FOCUS YOUR JOB (FYJ) bietet Interessentinnen die Möglichkeit, sich über Jobs / Ausbildungen / Berufe im Bereich der Medien- und Filmbranche zu informieren. Mehrere Veranstaltungen und Videoporträts zu verschiedenen Ausbildungswegen und Berufen sind Teil der Reihe. Weitere Informationen
-
Lehrkräfte aufgepasst: neues Unterrichtsmaterial zu Desinformation in sozialen Medien – mit MrWissen2go
23.05.2022 Ob TikTok, Instagram oder WhatsApp – über soziale Medien werden Jugendliche täglich mit Bildern aus dem Kriegsgebiet konfrontiert. Ob Tatsachenberichte oder Desinformation – die Einschätzung liegt bei den Jugendlichen. Das ist alles andere als einfach. Weitere Informationen
-
Konferenz am 30. Juni 2022 in der Schweiz „One Step Beyond: Mit transnationalem Meldeportal gemeinsam gegen Hatespeech“
23.05.2022 Die Jugendstiftung in Kooperation mit der Jugendagentur lädt Sie herzlich zur Konferenz „One Step Beyond: Mit transnationalem Meldeportal gemeinsam gegen Hatespeech" am 30. Juni 2022 in Luzern/Schweiz ein. Weitere Informationen
-
Medienrechte für Kinder 2022/23 – jetzt bewerben
23.05.2022 Für das Schuljahr 2022/23 bieten der Südwestrundfunk (SWR) und die Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ Grundschulen aus den Regierungsbezirken Karlsruhe und Tübingen Workshops zum Thema „Medienrechte für Kinder“ an. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 17. Juni 2022 auf SWR.de/medienrechte-kinder möglich. Weitere Informationen
-
Instagram Live-Talk am 1. Juni 2022: Hass im Netz – BITTE WAS?!
19.05.2022 Wie entsteht Hass im Netz und warum? Wie kann man sich für andere starkmachen und ein eigenes Zeichen setzen? Was kann getan werden, wenn man selbst Opfer von Hass wird? Im Instagram-Livetalk von „BITTE WAS?!“ wird auf eure Fragen zum Thema Hass im Netz . Weitere Informationen
-
Jugendmedienschutz, Medienpädagogik und medienpädagogisches Handeln: digitaler Austausch am 19. Mai 2022
16.05.2022 Für Kinder und Jugendliche ist das Internet zu einem erweiterten Lebensraum geworden. Dazu findet am 19. Mai 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr der digitale Austausch statt. Weitere Informationen