HERE GOES INVISIBLE HEADER
Runder Tisch 1
Ergebnisprotokoll des Runden Tisches 1:
Frühkindliche Medienbildung, Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften für die Kindertageseinrichtungen
Protokoll vom 1. Runden Tisch (PDF)
Die Arbeitsgruppe traf sich am 4. Juni 2014. Teilgenommen haben folgende ExpertInnen:
- Frau Carola-Maria Baum, Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen
- Frau Dr. Ulrike Bischof, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
- Herr Dietmar Böhm, Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart
- Frau Julia Braune, Gemeindetag Baden-Württemberg
- Frau Andrea Deiß-Jenth, Hilde-Domin-Schule Herrenberg
- Frau Andrea Dohse, Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen
- Herr Wolfgang Geiger, Hilde-Domin-Schule Herrenberg
- Frau Melissa Hausmann, Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
- Herr Markus Kürschner, Landeselternrat Kindertagesstätten Baden-Württemberg
- Herr Benjamin Lachat, Städtetag Baden-Württemberg
- Frau Andrea Laux, Netzwerk der Mütterzentren "mine"
- Herr Prof. Dr. Horst Niesyto, PH Ludwigsburg, Leiter der Abt. Medienpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft
- Herr Peter Renk, Diakonisches Werk der Evang. Landeskirche in Baden
- Frau Feray Sahin, Der Paritätische
Außerdem stellen wir Ihnen zur weiteren Information folgende Anlagen zur Verfügung:
- Arbeitspapier (PDF) mit Angaben zum Status Quo, offenen Fragen und Diskussionspunkten
- Lehrplan (PDF) für das Berufskolleg, Handlungsfeld "Erziehung und Betreuung gestalten"
- Auszug (PDF) aus der Bachelorarbeit von Sandra Parchmann zum Thema "Medienpädagogische Inhalte in den Bachelor-Studiengängen zur frühkindlichen Bildung in Baden-Württemberg"
1 Kommentare zu diesem Artikel
Sortieren nach: Datum Absteigend Datum Aufsteigend
Test
TEst