Kinderseiten | Welche Internetseiten sind pädagogisch wertvoll?

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Kinderseiten | Welche Internetseiten sind pädagogisch wertvoll?

Kinderseiten: unsere Empfehlungen

Kollage auf vielen Kinderseiten.
Best of Empfohlene Seiten für Jung und Alt

Wir werden immer wieder nach geeigneten Kinderseiten im Netz gefragt und haben daher für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt.

  1. 1
    Die Bösen Wölfe
  2. 2
    Käpt'n Blaubär
  3. 3
    Kidsville
  4. 4
    KiKANiNCHEN
  5. 5
    KinderFilmWelt
  6. 6
    KinderKochLand
  7. 7
    Kritzel Klub
  8. 8
    Lingo
  9. 9
    Max und Flocke Helferland
  10. 10
    Meine Forscherwelt: Forschergarten
  11. 11
    Meine Startseite
  12. 12
    Mexii
  13. 13
    Multiverso
  14. 14
    Seitenstark
  15. 15
    SWR-Kindernetz
  16. 16
    Sesamstrasse

Unsere Empfehlungen

Die Bösen Wölfe

http://www.boeser-wolf.schule.de

Die Bösen Wölfe – eine Gruppe von Kinder- und Jungreportern zwischen 9 und 16 – pflegen diese mehrsprachige Internetseite. Auf Französisch, Deutsch und Polnisch wollen sie zeigen, dass man vor fremden Kulturen und Sprachen keine Angst haben muss. Dazu stellen sie sich gegenseitig die eigene Kultur vor, in dem sie in der jeweiligen Sprache eine Internetstadt gestalten. Besonders spannend sind auch die unzähligen Kinderreporter-Interviews mit Politikern, Stars, Sportlern, Piloten oder Polizisten.

Käpt'n Blaubär

http://www.wdrmaus.de/kaeptnblaubaerseite

Käpt’n Blaubär ist auch im Internet eine Kultfigur. Das Internetangebot des blauen Seebären wurde bereits mit dem Grimme Online Award, dem Bayrischen Fernsehpreis und des Prix Jeunesse Web-Preis prämiert. Auf der Seite finden sich amüsante Webspiele wie „Kitzel den Hein, bis sich die Planken biegen“ oder dem Kutter-Quiz – und natürlich Käpt-Blaubär-Folgen zum anschauen. Dann mal „Tscha, denn bis demnächst, näch!“.

Kidsville

http://www.kidsville.de/

In Kidsville können Kinder ihren Wissens- und Tatendrang voll ausleben. Sie können hier ihre eigenen Geschichten schreiben, Spiele spielen und die Tierwelt erforschen. Jeder Bewohner kann in der Kidsvilla ein Profil anlegen und einen Blog verfassen. Für die schwierigen Situationen des Lebens finden die Kinder im „Rettungsboot“ Rat. Hier können sie Gedanken, Sorgen und Ratschläge austauschen. Zu Internetexperten werden die Kidsville-Bewohner in der Internautenstation ausgebildet. Kidsville bietet ein Angebot, das Verantwortung, Toleranz und Solidarität fördert.

KiKANiNCHEN

http://www.kikaninchen.de

Kikaninchen.de bietet Kinder zwischen 3 und 6 Jahren einen geschützten Raum, in dem sie ersten Erfahrungen mit dem Internet machen können. Auf der Seite finden sie Mal- oder Bastelvorlagen zum ausdrucken, kurze Filme oder Bilder zum Gestalten des eigenen Bildschirms. Mittels einfacher Symbole und auditiver Rückmeldungen finden sich die jungen Besucher der Seite schnell zurecht. Auch für Eltern und ErzieherInnen stellt die Seite viele Informationen bereit.

KinderFilmWelt

http://www.kinderfilmwelt.de

Filmkritiken werden – auch bei Kinderfilmen – in der Regel von Erwachsenen für Erwachsene geschrieben. Deswegen bieten die Macher der KinderFilmWelt Filmkritiken speziell für Kinder an. Kinder können hier selber Filme bewerten und Kritiken verfassen. Darüber hinaus erhalten Besucher der KinderFilmWelt wertvolle Hintergrundinformationen, wie ein Film entsteht und welche Berufsbilder am Filmset existieren.

KinderKochLand

http://www.kinderkochland.de

Im KinderKochLand wohnt der immer hungrige Berg und der will nur eins: Essen! Wer ihn im KinderKochLand besucht, darf sich um sein leibliches Wohl sorgen. Tiefkühlkost ist aber verboten. Stattdessen werden Kartoffeln selber gezüchtet, die Zutaten im Garten geerntet und selbst zubereitet. So lernen Kinder spielerisch wie man Kartoffelbrei oder Erbsensuppe kocht. Nebenbei wird erklärt, worauf man bei gesunder Ernährung achten muss und wie man mit den Küchenutensilien richtig umgeht.

Kritzel Klub

http://www.kritzel-klub.de/

Malen bis der Mauszeiger glüht kann man im Kritzel Klub – einem Webangebot vom Designer Christoph Geiger. Mit Buntstift, Spraydose, Bleistift und vielen anderen Werkzeugen können große und kleine Nachwuchsmaler nach Herzenslust kritzeln. Die fertigen Meisterstücke dürfen heruntergeladen, ausgedruckt oder in einer Online-Galerie veröffentlicht werden. Und damit sich niemand langweilt, bietet das Webangebot mehrere Malspiele wie Blindzeichnen, Wörter-Malen oder ein Cartoon-Diktat an.

Lingo

http://www.lingonetz.de/

„Lingo“ ist ein multimediales Angebot zur Unterstützung von Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche auf A1 Niveau (Goethe-Zertifikat A1). Das Medienpaket unterstützt Kinder im Ausland sowie Kinder, die gerade nach Deutschland gezogen sind, die deutsche Sprache zu entdecken und Deutsch zu lernen. „Lingo“ präsentiert Themen aus dem Alltag, zeigt Spannendes aus Natur und Tierwelt und lädt zum Experimentieren und Rätseln ein. Die jungen Lernerinnen und Lerner erfahren viel Neues über die Kultur und bekannte Traditionen in Deutschland mit Bezug zur jeweiligen Jahreszeit.

Max und Flocke Helferland

http://www.max-und-flocke-helferland.de

In einem Abenteuerspiel werden Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren mit Gefahren im Alltag vertraut gemacht. Gemeinsam mit dem Hund "Flocke" - dem Maskottchen der Website - suchen die jungen Nutzer nach dessen Herrchen Max und müssen dabei verschiedenen Gefahren wie Feuer, Hochwasser oder Gewitter trotzen. Eltern und LehrerInnen finden auf der Seite zahlreiche Arbeitsblätter rund um das Thema "Bevölkerungs- & Katastrophenschutz", "Ehrenamt" oder "Verhalten im Notfall".

Meine Forscherwelt: Forschergarten

http://www.meine-forscherwelt.de

Wie funktioniert Solarstrom? Wie entsteht aus Schwingungen Musik? Und wie gewinnt man Energie aus Wasserkraft? In der liebevoll animierten Forscherwelt entdecken und lernen Kinder naturwissenschaftliche Zusammenhänge kennen. Die Seite ist so konzipiert, dass sich Kinder ab sechs Jahren alleine gut zurecht finden. Damit die Kinder nicht nur online experimentieren, bietet der Erwachsenen-Bereich zahlreiche Anleitungen an, mit denen man die Experimente offline nachmachen kann.

Meine Startseite

http://desktop.meine-startseite.de/

Auf Meine-Startseite.de können Eltern für ihr Kind, alleine oder gemeinsam, eine eigene Startseite bauen. Die Startseite entspricht den Interessen des Kindes und kann im Browser festgelegt werden. Sie öffnet sich dann immer, wenn das Kind online gehen möchte. Das Angebot besteht aus kindgerechten Nachrichten, Spielen, Mail- und Chat-Angeboten, Suchmaschinen, Wetter, Surf-Tipps oder Kinofilmen. Diese Themen-Fenster (so genannte Widgets) lassen sich verschieben und verändern - was Kindern viel Spaß macht. Alle Themen stammen von Kinderseiten und werden automatisch aktualisiert.

Mexii

http://www.mexii.de

Mit dem Online-Adventure „Mexii und die verlorene Zukunft“ begibt sich der Spieler auf eine Zeitreise durch die Kinderzimmer verschiedener Epochen des 20. Jahrhunderts zu den Kindermedien und Spielzeugen der jeweiligen Zeit. Grundlage für das Spiel ist die vom Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) an der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart betreute museale Sammlung KinderMedienWelten. Interaktive Herausforderungen, klassische Adventure-Rätsel und Mini-Spiele wechseln sich in diesem Spiel ab und helfen, die Funktionsweise einzelner Kindermedien zu verstehen. Das erworbene Wissen wird am Ende des Spiels durch ein Multiple-Choice-Quiz abgefragt.

Multiverso

http://www.multiverso.de

Multiverso ist ein Lernspiel für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das Spiel beginnt in dem geheimnisvollen Labor der Professorin Multiversa Zweistein. Hier hat Ihr Kind die Möglichkeit sich Wissen über die physikalischen Gesetze der Erde anzueignen. Die nötigen Informationen findet Ihr Kind in kleinen Spielen, Filmen und Puzzlen verpackt. Mit diesem erlernten Wissen kann es das Multiverso-Raumschiff bauen, damit andere Planeten besuchen und auf Entdeckungsreise in unserem Sonnensystem gehen.

Seitenstark

http://www.seitenstark.de/

Seitenstark ist die Startrampe zu über 60 Kinderseiten und steht für Datenschutz in einem sicheren Surfraum. Die verlinkten Seiten fördern Medienkompetenz und positive Mediensozialisation ohne Gewalt und aggressiven Kommerz. Seitenstark will mit seinem Angebot zur interkulturellen und politischen Bildung beitragen. 

SWR-Kindernetz

http://www.kindernetz.de/

Das SWR-Kindernetz ist die gemeinsame Einstiegsseite der SWR-Kindersendungen.Unter Sendungen sind alle SWR Kindersendungen gelistet und unter Wissen finden Kinder Tipps und Tricks und eben: Wissen.

Sesamstrasse

http://www.sesamstrasse.de/

Den Klassiker der Kindersendungen gibt es auch als Internetangebot. Die Seite wurde vom NDR speziell für Vorschulkinder entwickelt. Auf spielerische Weise können sie hier das Internet entdecken. In einfachen Spielen können Kinder Torten basteln, Wäsche sortieren oder sich Eissorten merken. Zahlreiche Sesamstrasse-Folgen findet man hier auch als Video. Ein Tipp: Noch mehr Spaß macht die Seite im Vollbildmodus – einfach F11 drücken.