HERE GOES INVISIBLE HEADER
Veranstaltungen
Veranstaltungen
37 Veranstaltungen gefunden
Seminare: Konfrontation in der Pädagogik - Verstehen, ohne einverstanden zu sein
10/10/2023 - 10/10/2023Pädagogische Fachkräfte treffen immer wieder auf Kinder und Jugendliche, die sich nicht an vereinbarte Regeln halten bzw. gewalttätig sind. Ein kultivierter konfrontativer Stil hat längst Einzug in verschiedene pädagogische Handlungsfelder gefunden.In diesem zweiteiligen Seminar lernen die Teilnehmer*innen den Ansatz theoretisch und praktisch kennen.Weitere Informationen
3. Aktionstag "Ins Netz gehen": Digitalisierung für Ältere
12/10/2023 - 12/10/2023Beim Digitalisierungstag werden allen Interessierten die vielen Möglichkeiten der Internetznutzung aufgezeigt. Neben informativen Vorträgen und können die Teilnehmenden sich bei Fachleuten informieren, Neues ausprobieren und Unsicherheiten abbauen. Unterschiedlichste Themen wie Künstliche Intelligenz, Telemedizin und Online–Banking werden ebenfalls behandelt.Weitere Informationen
Seminar: Rangeln und Raufen - Faires Kämpfen in Jugendhilfe, Schule und Sportverein
12/10/2023 - 13/10/2023Wenn Kinder oder Jugendliche untereinander raufen, kann das bei allen Beteiligten große Begeisterung auslösen. Sie können dabei ihre Kraft zeigen, ihren Körper spüren und Selbstwirksamkeit erleben. Gibt es diesbezüglich Besonderheiten bei Mädchen und Jungen – und wenn ja, welche? In den Trainingseinheiten werden praktische Übungen mit theoretischem Hintergrund, Einsatzmöglichkeiten und Reflexion verknüpft.Weitere Informationen
Seminar: Generationen im Plus - Warum Großeltern so wichtig sind
14/10/2023 - 14/10/2023Mit einem Großelterntag in Baden-Württemberg soll die Bedeutung der Großeltern für das Gelingen von Familie beleuchtet werden, wie auch die große Bereicherung dieser Beziehung für alle drei Generationen. Gleichzeitig geht es um die Frage, wie dieses so wichtige Engagement vor Ort gewürdigt und unterstützt werden kann.Weitere Informationen
Seminar: Datenschutz in der Familie - Wie schützen wir unsere Kinder?
18/10/2023 - 18/10/2023Datenschutz ist wichtig, um Datenmissbrauch vorzubeugen. Wo hinterlassen Sie und ihre Kinder Datenspuren, die missbraucht werden können? Das kostenlose Seminar zeigt die IPSEB – die wichtigsten Regeln und praktischen Maßnahmen, um die Daten und Privatsphäre Ihrer Kinder zu schützen.Weitere Informationen
Seminar: Senioren-Medienmentoren-Schulung
18/10/2023 - 20/10/2023Teilnehmende können mehr über die Bedienung und Nutzung digitaler Medien erfahren und helfen anschließend aktiv als Senioren-Medienmentoren Menschen in ihrem Umfeld dabei, Medien gewinnbringend zu nutzen.Weitere Informationen
Eltern-Medien-Tage 2023: Gaming – Faszination und Herausforderung?
19/10/2023 - 19/10/2023Diese Informationsveranstaltung für Eltern und Fachkräfte beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Gaming als Freizeitbeschäftigung von Kindern und Jugendlichen.Weitere Informationen
Seminar: Hinsehen, handeln, schützen - Prävention sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen
19/10/2023Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen und Förderbedarf haben im Vergleich zu Gleichaltrigen ein erhöhtes Risiko sexualisierte Gewalt zu erleben. Im Rahmen des Seminars sollen Fachkräfte dafür sensibilisiert werden. Hierzu wird zunächst der Blick auf die psychosexuelle Entwicklung der Heranwachsenden gerichtet, um davon ausgehend darzustellen, was unter sexualisierter Gewalt verstanden werden kann. Strategien zur Prävention sexualisierter Gewalt werden aufgezeigt. Weitere Informationen
Seminar: Jugendschutz in digitalen Lebenswelten
25/10/2023 - 25/10/2023An zwei Tagen vermittelt die Fortbildung Kenntnisse zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Ziel der Fortbildung ist es, einen Einblick in die Medienwelten junger Menschen zu erlangen und als pädagogische Fachkraft eine Haltung zu entwickeln sowie pädagogische Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen.Weitere Informationen
Seminar: Schülerzeitungen besser betreuen oder gründen
25/10/2023 - 25/10/2023In diesem eintägigen Workshop zeigt Ariel Hauptmeier wie Schülerzeitungen mit einigen wenigen Handgriffen noch besser werden können. Zweitreferentin Julia Kraus gibt Tipps, wie man Interesse entfacht – und eine Schülerzeitung begründet.Weitere Informationen