Im Mittelpunkt stehen dabei die Sensibilisierung für Grenzen und Grenzsetzung innerhalb unserer Wertegemeinschaft, die (Selbst-)Reflexion des eigenen Handelns und immer wieder die Auseinandersetzung mit der Gestaltung unserer demokratischen Werte.
Einführung Hass in der Demokratie begegnen – Ziel, Relevanz und Hintergrund
Eine ausführliche Einleitung klärt die wesentlichen Begrifflichkeiten im Themenkomplex sowie desse gesellschaftliche Relevanz.
Modul 1: Demokratie
Modul 1 stellt grundlegende Fragen zum Leben in der Demokratie und emanzipiert Jugendliche, diese aktiv mitzugestalten.
Modul 2: Rechtsextremismus online
Modul 2 führt ausführlich in Rechtsextremismus online und offline ein unterstützt Jugendliche dabei, Anwerbestrategien zu erkennen und sich dagegen zur Wehr zu setzen.
Modul 3: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Modul 3 informiert über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, welche Vorurteile ihr zu Grunde liegen und diskutiert den Einfluss aktueller Netzkultur.
Modul 4: Hate Speech
Modul 4 informiert über HateSpeech, wie Jugendliche mit ihr umgehen können und vor allem, wie sie sich dagegen zur Wehr setzen und für Demokratie einstehen.
Die Unterrichtsmateralreihe "Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen" ist ein Gemeinschaftsprojekt von FSF, FSM und Google Deutschland. Weitere Informationen finden Sie unter www.medien-in-die-schule.de. Der Text wurde unter der CC-Lizenz CC-BY-SA veröffentlicht. Vervielfältigung und Verbreitung ist unter Angabe der Quelle (Titel, Herausgeberschaft sowie Auflage) erlaubt. Weitere Informationen: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Herausgeber: FSM
Publikationsart: Broschüre
Publikationsdatum: 2016
Zurück zur Liste