Publikationen

HERE GOES INVISIBLE HEADER

Publikationen

Publikationen


175 Treffer

Zischup: Bildungsaufgabe Zeitung

Auch für Jugendliche hat die Badische Zeitung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Schülerprojekte aufgesetzt. Ziel des achtwöchigen Projektes für Acht- und Neuntklässler aller Schularten ist es, die Schüler nicht nur in Sachen Zeitungslesen fit zu machen, sondern ihnen auch Kompetenzen im Umgang mit Medien zu vermitteln. Darum wird den Jugendlichen für die Dauer des Projektes nicht nur die analoge, sondern auch die digitale Zeitung zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

KIM-Studie 2014

Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland

Weitere Informationen

Flyer Migrationssensible medienpädagogische Angebote

In Kooperation mit dem Ministerium für Integration hat die Aktion Jugendschutz im Frühsommer 2014 Referentinnen und Referenten aus diesem LandesNetzWerk für die Durchführung migrationssensibler medienpädagogischer Angebote qualifiziert.

Weitere Informationen

Ratgeber Cyber-Mobbing

Umfassender Ratgeber zum Thema Cyber-Mobbing.

Weitere Informationen

Jugend und Handy

Mit der Unterrichtseinheit soll Jugendlichen auf der praktischen Ebene ein kompetenter, kreativer, und bewusster Umgang mit einem der zentralen Informations- und Kommunikationsgeräte ihrer Medienwelt ermöglicht werden.

Weitere Informationen

Zusatzmodul: Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben

Zusatzmodul für Lehrkräfte um den Schülerinnen und Schülern praxisgerecht ein ethisches Verständnis für Medien nahezubringen.

Weitere Informationen

Internet- und Computerspielabhängigkeit - klicksafe-Tipps für Eltern

Dieser Flyer beinhaltet notwendiges Elternwissen zur Internet- und Computerspielabhängigkeit.

Weitere Informationen

Ohrenspitzer - Koffer auf!

Tipp, praktische Übungen und Materialien für die Zuhör-Förderung!

Weitere Informationen

Werkzeugkasten kollaboratives Lernen im Internet

Der Werkzeugkasten ist im Gegensatz zu den anderen Unterrichtseinheiten kein vorbereitetes didaktisches Konzept zur Durchführung von Unterricht, sondern versteht sich als eine Sammlung produktiver Instrumente im Web 2.0, mit denen Unterricht in einem digitalen Zeitalter gestaltet werden kann.

Weitere Informationen

JIM-Studie 2014

Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland

Weitere Informationen

Verzögerungen beim Versand

Aufgrund von erhöhten Bestellaufkommen kann es aktuell zu Verzögerungen im Versand kommen. Benötigen Sie physische Druckmaterialien oder ist ein digitales Format möglicherweise ausreichend? Alle Dokumente können Sie auch per PDF herunterladen. Bitte machen Sie bei Bedarf davon Gebrauch!

Warenkorb

In der Bestellübersicht finden Sie eine Übersicht über alle ausgewählten Publikationen.

1 Artikel im Warenkorb