Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch wie kann man Fake News erkennen? Eine Anleitung in drei Schritten. Zum Thema
Wie entwickelt sich das Fernsehverständnis von Kindern? Mit zunehmendem Alter entwickeln sich Vorlieben und Kompetenzen in Bezug auf das Fernsehprogramm.
Zum Thema
Wie kann man seine Kinder vor Fortnite schützen? Ab welchem Alter sollte man das erlauben? Und die häufigste Frage: Wie viel Stunden pro Tag ist für Kinder ratsam?
Damit Kinder nicht gewollt oder ungewollt auf für sie ungeeignete Inhalte gelangen, blockiert eine Jugendschutzsoftware entsprechende Seiten.
Zum Thema
Warum ist es notwendig, die Werbekompetenz von Kindern zu fördern? Damit sie neben den offensichtlichen auch die versteckten Werbungen von tatsächlichen Inhalten einer Webseite unterscheiden können.
Sexuelle Inhalte im Netz sind für Jugendliche keine Besonderheit mehr. Aktuelle Zahlen von 2019 zeigen, dass über jeder zweite Jugendliche Kontakt mit sexuellen Bildern hatte.
Der ewige Streitpunkt: Wie lange darf ihr Kind mit dem Handy spielen? Welche Computerspiele sind erlaubt? Klare Regeln aufstellen erleichtert den
Familienalltag.
Zum Thema
Durch Smartphones ist es für Jugendliche immer einfacher geworden, intime Fotos von sich zu verschicken. Medienpädagogin Eva Weiler gibt Eltern Rat dazu.
Youtube ist nicht gerade für kindgerechte Inhalte bekannt. Die App "Youtube Kids" soll mit ausgewählten Inhalten für Abhilfe schaffen. Kindermedienland-Expertin Filiz Tokat hat die App zusammen mit ihren Kindern getestet.